

Eingabehilfen öffnen
„25 plus 4“ - eine stolze Zeit. Da kann man auch mal den Blick zurück wagen.
Im Jahr 1996 gründete sich zunächst nur für einen Auftritt die Formation „Dahler Dröpkes“.
Helmut Holz und sein Sohn Christian, sowie Lutz Wormuth und justis-Sänger Reiner Jennissen probten ein paar Stücke von den Bläck Fööss und den Höhnern und eröffneten mit Akkordeon, Gitarre und Schellenkranz in Mönchengladbach die neue Session.
Die Resonanz war gigantisch und so beschloss das Quartett, das Programm auszubauen und sich von nun an dem närrischen Treiben zu widmen. Uwe Schlienkamp stieß im Jahr 1998 hinzu, um mit Gitarre und Gesang die musikalischen Möglichkeiten zu erweitern. In dieser Besetzung nahm die Band 1999 ihre erste CD „Dahler Dröpkes bütze joot“ mit Eigenkompositionen und Coverstücken aus dem Bereich des Schlagers und des Karnevals auf.
Reiner verließ im Laufe des Jahres 1999 die Band. Seine Position übernahm fortan der Ex-justis-Schlagzeuger Thede Jansen. Michael Welters ersetzte im Jahr 2000 als Keyboarder Helmut Holz.
Der Gitarristen Eddie Lucht erweiterte die Formation im Jahre 2002. Mit ihm wurde der Sound insgesamt ein gutes Stück „rockiger“. Burkhard Weltermann übernahm im Jahre 2003 das Schlagzeug und Bernd Liffers die Gitarre von 2008 bis 2012. Auf ihn folgte Christoph Granderath. Von 2019 bis 2023 stieß Jo Schwarz am Saxophon und an der Gitarre zu uns. Michael Gleissner ersetzte Christoph "Raudi" Granderath ab 2021 nach seinem Abschied zu den Bläck Fööss. Seit November 2022 gibt Simon Heinen am Schlagzeug den Takt an.
Die Band, deren Name nunmehr „Dröpkes“ ist, tourt in der Karnevalszeit durch ganz Nordrheinwestfalen, Belgien und die Niederlande. Auch außerhalb der Session sind sie sehr aktiv auf verschiedenen Veranstaltungen (Stadt- und Betriebsfeste, Vereinsfeiern, etc.) und spielten bereits live auf Mallorca.
Das Programm setzt sich zusammen aus kölschen Liedern, Schlagern, aber auch aus Stücken des Rockbereichs. Mit ihren Eigenkompositionen „Et kütt wie et kütt“ und „Kumm Mädche danz“ gewannen sie zwei Mal die närrische Hitparade beim Radiosender 90.1. Für ihre Heimatstadt veröffentlichte die Band den Song „Mönchengladbach – meine Stadt am Niederrhein“.
2003, 2005 und 2013 präsentierten die Dröpkes weitere CD´s mit Eigenkompositionen.
Kontaktperson:
c/o Christian Holz
Grünstr. 148,
41199 Mönchengladbach
Handy: 0177 - 525 00 80
Email: info@droepkes.de